Posamenter – Für den Erhalt der Hochstammbäume

Was bedeutet eigentlich Posamenter? Der Begriff stammt aus dem Zeitalter der Seidenbandweberei die im 18. Jahrhundert in der Region aufkam. Ein Posamenter war ein Hersteller von feinen Seidenbändel die zum Verzieren von Kleidung, textilen Wand- und Fensterdekorationen, Polstermöbeln u.a. verwendet wurden. Und was hat das mit Zwetschgen zu tun? fragt man sich zurecht. Die Seidenbändel wurden vor allem zu Beginn von hunderten von Bauern in Heimarbeit gewoben und bot ihnen eine zusätzliche Erwerbstätigkeit. Diese Landwirte waren es, die als als Selbstversorger auch Hochstammbäume kultivierten und das Landschaftsbild mit Streuobstbau im Baselbiet prägten.